![]() |
||||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|
|
Heute möchte ich mal eine Bresche für
polnische Lebensmittel schlagen. Es gibt hier Läden die russische
und polnische Lebensmittel anbieten. Allerdings sind da oft
Berührungsängste, was schmeckt denn davon. Wir kennen russische Bonbon, oder Moskauer Eis aber dann ... bis meine Mutti vom Markt Milch mitbrachte. Was für leckere Milch war das denn. Die letzte Milch die so lecker geschmeckt hat, war Tiroler Milch. So gibt es donnerstags einen Wagen auf dem Halle-Neustädter Markt, in Leipzig stehen die Polen auch. Das Angebot reicht hier von verschiedenen Milchprodukten, sehr leckere Butter, attraktive Fleischprodukte, Piroggen aber auch Fisch. Man kann also "stöbern" und die verschiedenen Produkte probieren. |
|
|
Seefisch hat die gesunden OMEGA 3 Fettsäuren, unsere Nachbarn sind im Fischkonsum eindeutig im Vorteil. Allein die Vielzahl der Fische, die wir Deutsche nicht mal dem Namen nach kennen, zeigt von der Liebe zu Fisch. In Maastricht macht der Fischstand sogar als "de gezonde Apotheek" also die "gesunde Apotheke" Werbung. |
Ich glaube wir Deutschen haben hier Nachholbedarf in großem Maße. Wir kochen häufig einfach klassisch, ohne Lust einfach mal was Neues auszuprobieren. Ebenfalls sind viele dem Vorurteil erlegen, Muscheln sind glibschig, Shrimps, nein das muss nicht sein. Aber es wird einfach nicht probiert. Das Vorurteil hält uns davon ab, aber warum? Lassen wir uns doch einfach mal auf etwas Neues ein. Gerade der hier abgebildete Tintenfisch mit seinen Saugnäpfen ist schon etwas gewöhnungsbedürftig. Aber die Griechen bieten das zum Probieren auf Ihren Vorspeisen und dann schmeckt der Tintenfisch einfach genial. |
Lecker zubereitet ist das Fleisch eine gesunde,fettarme Alternative zu Schwein und Rind. Geschmacklich mögen ja viele kein Wild, ich glaube auch liegen mehrheitlich Vorurteile vor, weshalb der Verzehr von Wildfleisch abgelehnt wird. Natürlich schmeckt Wild je nach Stück und Sorte schon ein wenig kräftiger, wie ja auch Rindfleisch kräftiger schmeckt als Schweinefleisch. Meistens würde ich jedoch falsche Zubereitung als Ursache für die Wildverweigerung sehen. Ein Stück Filet vom Hirsch oder ein Stück Hirschkalb richtig zubereitet, werden wohl die meisten nicht verschmähen. Wir haben unser Fleisch meist vorher in Rotwein eingelegt, aber ich habe mal eine neue Variante der Zubereitung im Ofen ausprobiert und der Erfolg war superlecker. Wir kaufen unser Wild im Wildhandel Rheida in Wippra und als regionaler Kunde fühle ich mich hier in guten Händen. Wichtig gleich Wildgewürz und Fond mit kaufen. Vor Ort kann man sich jedoch gleich mit einer Jägersuppe oder einem Wildgulasch verwöhnen lassen. Auch vermarktete Produkte wie Wildschweinleberwurst oder Fett sollte man unbedingt probieren.Im Sommer gibt es leckere Wildgriller und auch ein Filet passt super auf den Grill und schmeckt genial. |
![]() |
Sprossen selbst ziehengeht einfacher als man denkt. es gibt überall einfache Anzuchtschalen, die lassen sich gut bewässern und Saatgut kann man auch überall kaufen.Warum dann nicht einfach mal die Sprossen selbst ziehen. Sie schmecken pur auf das Brot aber auch in den Salat. Es gibt unzählige Verwendungs-möglichkeiten. Von Kresse oder Radieschen, leicht scharf, rote Beete - schon optisch ein Hingucker, aber auch Kichererbsen oder Mungosprossen sind lecker zu Salat und Co. ![]() |
Die Sommerzeit und Erntezeit ist vorbei, wer allerdings auch außerhalb der Saison selbst gekochte Marmelade genießen will, hat hier viele Möglichkeiten Zutaten auszuprobieren. Von Cranberrys mit gefrosteten Himbeeren, Waldfruchtmarmelade oder Orangen mit Ingwer oder Zitronengras. Es gibt genug Möglichkeiten zu experiementieren. Ein solches Glas statt Süßem als Weihnachtsgeschenk ist auf jeden Fall ein sehr persönliches Geschenk. |
In Abwandlung eines großen Kuchens habe ich mich an kleinen Apfelküchlein probiert, die Küchlein müssen nicht gebacken werden und sind so ziemlich schnell zubereitet. Abgewandelt kann das Küchlein sicher auch mit Birnen oder anderen Früchten zubereitet werden. |
Suppen sind immer beliebt, vor allem lassen
sie sich prima vorbereiten und dann schnell Aufwärmen. Warum also
nicht einen Tag in der Woche zum Suppentag ausrufen. Ich habe einfache schnelle Suppen aber auch ein wenig aufwändigere Suppen ausprobiert. Natürlich kann man auch Suppen einfrieren, wie z.B. meine Pizzasuppe. Passend zum Suppenthema habe ich auch Grießklößchen selbst gemacht. Da die Hochzeitssuppeneinlage in unserer Region nicht käuflich zu erwerben sind. Also auf die Suppe fertig los ..... |
![]() |
Die Avocadofrucht, eigentlich eine Beere, ist birnenförmig bis rund, je nach Art ist ihre ledrige Außenschale mittel- bis dunkelgrün (was ihr den Namen "Alligatorbirne" eingebracht hat); im Inneren befindet sich ein Kern, der etwa golfballgroß wird. Das Fruchtfleisch ist grüngelb bis goldgelb und oxidiert zu einer dunklen Farbe, sobald es der Luft ausgesetzt ist – dies kann durch schnelle Zugabe einer Säure, wie etwas Zitronensaft, verhindert werden. Die im Handel angebotenen Früchte sind meist noch hart, können aber bedenkenlos gekauft werden, da sie nachreifen. Sie zählen daher zu den klimakterischen Früchten. Avocado lässt sich aber auch super als veganer Brotbelag verwenden. Mit leckerem Pesto eine Geschmacksprobe, die man unbedingt mal probieren sollte. ![]() |
Ebenfalls den Niederlanden inspiriert haben
wir uns an einem Wakamesalat versucht. Algen sind ja generell
nicht jedermanns Sache, aber ich finde man sollte alles mal probieren. |
Aus diesem Grund möchte ich noch einmal auf
eine andere interessante Zutat für Salate oder asiatische Gerichte
hinweisen. Salicorne, auch Queller, Meeresbohne habe ich bei Kaufland gelesen, genannt, sind Erstbesiedler von Verlandungszonen und somit bieten die eine interessante Variante von sehr nährstoffhaltigen Pflanzen. Der salzig knackige Geschmack ist ungewöhnlich, bietet aber interessante Zubereitungsmöglichkeiten. Schaut einfach und probiert diese doch mal aus! Alle Zutaten für den Salat sind schon auf dem Bild zu sehen und in den Rezepten. |
Backzutaten Gewürznelken,auch Nelken oder Nägeli genannt, sind die
stark duftenden und brennend scharf schmeckenden, getrockneten
Blütenknospen des ursprünglich auf den Molukken (Gewürzinseln)
beheimateten Gewürznelken-Baum (Syzygium aromaticum), einem
Myrtengewächs. Er ist immergrün und kann mehr als zehn Meter
hoch werden. In der Küche werden Gewürznelken – vorsichtig
dosiert – zum Würzen von Marinaden, Saucen, Wurst, Fleisch-
und Fischgerichten, Lebkuchen und anderem verwendet. Sie sind
auch Bestandteil von Currypulver. Vanille - vermentierte Kapseln einer Orchideengattung. Für das Backen eignen sich die ganzen Schoten, die aufgeschnitten und das Mark herausgeschabt wird. Vanille wird aber auch künstlich hergestellt. Foto:rike/pixelio.de Kardamom - wird aus der Samenkapsel eines
Ingwergewächses gewonnen und findet man gemahlen in Tüten zu
kauen. Sowohl für süße als auch herzhafte Gerichte zu
verwenden. Tonkabohnen - ein Gewürz was man unbedingt einmal probieren muss. Das Gewürz darf nur sehr sparsam verwendet werden, gibt den Speisen jedoch ein außergewöhnliches Aroma. Ich habe ein Rezept für Baumkuchen bekommen, lecker. Nelken - (die getrockneten Blüten) werden von
dem ca. 10 Meter hohen Gewürznelkenbaum einem Myrtemgewürz
gewonnen. Nelken werden z.B. für die Rotkohlzubereitung
verwendet, aber auch bei der Glühweinzubereitung werden gern
ein paar Blüten verwendet. |